HuBBaMotion
[Umfrage] Das HuBBa-Regelwerk

 

Wir alle haben sie verinnerlicht und testen ihre Grenzen doch so oft aus. Wir alle richten uns nach Regeln- denn mit Regeln, kann eine Gemeinschaft harmonisch zusammenhalten. Sie sind verallgemeinert und haben 

doch das selbe Ziel: Ordnung und Anstand. Dabei fällt es den Gesetzeshütern in Ausnahmefällen- oder überhaupt in der Praxis - umso schwerer die eigene Moral abzulegen und dem Gesetz zu folgen.

Im Rahmen einer HuBBaMotion-Umfrage habe ich, DrunkInLove, Teammitgliedern als auch Usern die selben vier frei erfundenen Fälle vorgetragen. Dabei konnten sie sich bei 2-3 Antworten für jeweils eine "Richtige" entscheiden. Als Rahmeninformation: Es nahmen bei der Umfrage 7 Teammitglieder und 8 User teil.

Zwei User spielen um 1.000.000 Taler Blackjack. Spieler A gewinnt, aber es stellt sich heraus, dass er davor zu keinem Zeitpunkt 1 Mio Taler besaß und somit eine potentielle Niederlage nie hätte auszahlen können. Was würdest du tun?

A) Das Spiel ist nichtig. Spieler B erhält seine Taler zurück
B) Spieler B hat verloren und schuldet Spieler A 1 Mio Taler. Spieler A erhält den Gewinn, so wie es die Blackjackregeln vorsehen und nichts passiert
C) Spieler A war bereit Spieler B zu betrügen. Alleine der Versuch ist strafbar

Hier sind sich Teammitglieder und User mehrheitlich einig: Der User sollte für den Versuch bestraft werden. Allerdings gibt es auch ein paar User, die anderer Meinung sind. Hier hätten 37,5% der User zugunsten des Täters gestimmt und das Spiel für nichtig oder gültig erklärt. Hier ist hinzuzufügen, dass dieser Ausnahmefall bereits im HuBBa-Regelwerk festgehalten wird. Die offizielle richtige Antwort wäre somit (siehe https://hubba.cc/article/1223/Regeln).

Ein User hat sich im Hotel durch Werben strafbar gemacht. Dementsprechend wird ihm ein Permabann erteilt. Ein (nicht neuangelegter) Account mit der selben IP loggt sich im Hotel ein und behauptet lediglich mit der Person verwandt, aber nicht die Person zu sein. Wie handelst du? 

A) Es handelt sich um Geschwister. Es gibt keinen Grund diese Person fälschlicherweise in die Mängel zu nehmen
B) Es handelt sich um Geschwister. Sicherheitshalber verfolgst du seinen Chatlog, was nur im Falle eines triftigen Verdachts auf einen Regelverstoß erlaubt ist.
C) Es handelt sich um die selbe Person. Diese Ausrede hast du zu oft gehörst und verbannst diesen Account nun auch

Augenscheinlich gibt es auch hier eine Mehrheit, die den Bann des "Verwandten" als triftigen Grund sieht um den Chatlog zu beobachten. Allerdings sind sich zeitgleich nur 57,14% der Teammitglieder einig darüber wie man in dieser Situation mit dem User umgehen sollte. 

Du bemerkst in einem Großevent, dass 5 User ohne Absprache immer gleich weit sind. In den News wurde Teamen verboten, aber du hast das Gefühl, dass genau das hier passiert.

A) Weder im Chat, noch in den öffentlichen Discordchannels wurde die Lösung verbreitet. Du hast also keine Beweise und kannst nichts tun
B) Diese Situation erfordert keine weiteren Beweise. Dass die 5 User im selben Tempo voran kommen ohne zu Teamen ist zu unwahrscheinlich. Du entscheidest dich die Gruppe zu disqualifizieren
C) Du findest das schon merkwürdig und ermahnst die Gruppe. Mehr kannst du nur leider nicht tun, auch wenn die Mehrheit empört ist

Für die User ist das ein klarer Fall: Keine Beweis, aber defintiv auffällig. Hier ist eine Ermahnung angebracht. Doch im Team sieht das ganz anders aus. Die Meinungen spalten sich und im Falle einer solchen Auffälligkeit, kann alles passieren.

Ein User kommt zu dir, weil er sich gemobbt fühlt. Ein anderer User, der ihn bekanntlich nicht mag, zieht sein Outfit an und trägt eine Clownsnase. 
A) Du ignorierst diese Meldung. Solange der andere User nicht beleidigend wird, zählt das für dich nicht als Mobbing
B) Die Person, die zu dir kam, fühlt sich dadurch verletzt und das ist alles was für dich zählt. Du bestrafst den Täter in Clownsnase

Dieser Fall scheint eindeutig: Die Meisten sind der Meinung, dass hier Mobbing stattfand und der Täter bestraft werden muss. Eine Minderheit jedoch sagt, dass hier nicht aktiv beleidigt wurde und man daher nicht von Mobbing sprechen kann. In den Regeln stünde nicht, dass man sich nicht verkleiden darf, wie man möchte.

Während den Umfragen durften User bereits existierende Regeln in Frage stellen oder neue vorschlagen. Dabei wurde vermehrt über das Bestrafungssystem diskutiert. Verglichen zu anderen Regelverstößen würde Mobbing/Beleidigung/Rassismus zu locker bestraft werden. Darüber hinaus merkte ein User an, dass Betrugsversuche genauso stark wie erfolgreiche Betrugsfälle behandelt werden und das nicht fair sei. Was sagt ihr dazu? Eure Meinung ist im friedlichen Maß in den Kommentaren erwünscht.

Als neue Regel wurde vorgeschlagen, dass User, die wie in Fall #1 beim BJ betrügen, die Taler dem Hotel schulden. So könne man als Administrator etwa den Kontostand auf - 1.000.000 Taler setzen. Wie findet ihr diesen Vorschlag?

Zum Schluss ist zu sagen, dass auch Teammitglieder nur Menschen sind und es sich bei diesen Fällen ausschließlich um Ausnahmesituationen handelt, in denen Moral die Entscheidung beeinflusst. Während im Regelwerk zum Beispiel nicht  explizit steht, dass man sich nicht verkleiden dürfte wie jemand anderes, legen Staffs wert auf die Gefühle des Opfers und können selbst ein Outfit als Belästigung oder Mobbing einstufen. 

Dabei bleibt letztendlich nur noch eins zu sagen: Behandelt eure Mitmenschen, so wie ihr behandelt werden möchtet. Ihr habt euch in den meisten Fällen für moralische Antworten entschieden- Erwartet also bei Regelverstößen ebenfalls gerechte Strafen.

Vielen Danke an alle Teilnehmer der Umfrage,
Eure DrunkInLove

vor 3 Jahren
Ja aufjedenfall, mich stört das auch extrem. Super Artikel
vor 3 Jahren
Ich finde den Artikel aufklärend, da sich, auch wenn mehrheitlich die Staffs gleich bestrafen, es doch ein, zwei oder drei Ausnahmen gibt und ich finde das ist nicht fair. Bei gleichem Vorgehen sollte auch gleich bestraft werden. Klar sind Staffs auch nur Menschen, wie unten angemerkt wurde, aber vielleicht sollte man sich mal zusammensetzen und diskutieren, ob einheitliche Strafen nicht besser wären.